Ihre Suchergebnisse für Fortbildung

Fortbildungen und Veranstaltungen

Kalender Zurzeit finden Veranstaltungen bei DigiBitS nur auf Nachfrage statt. Unser Angebot für Ihre Medienkompetenz-Veranstaltung Sie planen eine Veranstaltung zur Medienkompetenzen oder zu digitaler Bildung an Schulen? Dann nehmen wir Ihre Anfrage gerne entgegen, um Ihre Veranstaltung mit Vorträgen, Beteiligungen an Podiumsdiskussionen oder Workshops zu bereichern. Zur Auswahl stehen die...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Lehrkräftefortbildung: Programmieren im Unterricht

Die Lehrkräftefortbildung der Initiative "erlebe IT" stellt praxistaugliche Möglichkeiten vor, wie sich Programmierprojekte in den Fachunterricht integrieren lassen.
Fach: Alle
Themen: Programmieren, Fortbildung, Calliope, MakeyMakey
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Medien und Materialien: Präsentationstechnik, ...

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Lehrkräftefortbildung: Apps im Unterricht einsetzen

Die Lehrkräftefortbildung stellt Apps vor, die sich fächerübergreifend in den Unterricht integrieren lassen. Zur Wahl stehen dabei drei Schwerpunkte: Stop Motion Videos, QR-Codes oder digitale Quizze und Umfragen.
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Apps im Unterricht, Trickfilm, Quiz
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8
Medien und Materialien: Präsentationstechnik, ...

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienpädagogik-Portal Sachsen: Fortbildungsangebote

Mithilfe einer kategorisierten Suche kann hier nach Fortbildungsangeboten in Sachsen zum Thema Medienbildung gesucht werden.
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Sachsen
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...

Schule gegen Fake News

DigiBitS hat im Schuljahr  2022/23 - gemeinsam mit den Partnerprojekten weitklick und Medien in die Schule des Vereins FSM e. V. sowie in Zusammenarbeit mit der Suchmaschine für Kinder fragFINN die Initiative "Schule gegen Fake News - Medienkompetenz statt Desinformation" gestartet. Zum Angebot gehören Workshops, Fachtage und Unterrichtsmaterialien.  Mit Fortbildungen...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
Linktipp, Medienbildung vor Ort

Kursreihe CyberSecurity4Schools auf LERNEN.cloud

Lehrkräfte erlernen in der Online-Kursreihe, mithilfe von Live-Trainings und Handreichungen die wichtigsten Elemente der Cybersicherheit kennen.
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, IT-Sicherheit, Informationssicherheit
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC, Tablets oder ...

mehr erfahren ...

Digitaler Kaffeeklatsch mit DigiBitS

Worum geht's? Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Lehrkräften unsere Veranstaltungen und Angebote zu gestalten. Beim Auftakt-Workshop „Gemeinsam durchstarten: Mit DigiBitS durchs Schuljahr“ wurde deutlich, dass sie sich mehr Austausch untereinander wünschen, um sich gegenseitig Empfehlungen zu geben, Tipps zu bekommen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen....
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

Mit DigiBitS durchs Schuljahr: Jetzt gemeinsam durchstarten!

Worum geht's? DigiBitS startet ins neue Schuljahr: Mit Fortbildungen, Workshops, Unterrichtsmaterialien, Tipps und Tricks wollen wir Sie in den nächsten Monaten verstärkt begleiten und unterstützen - bei Ihrer Herausforderung, den digitalen Wandel in Ihrem Unterricht zu gestalten. Damit dies gelingt, brauchen wir Ihre Hilfe. Wir wollen von Ihnen wissen: Welche...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
Unterrichtsmaterial, Broschüre/Handbuch

Onlinekurse für Lehrende zum Selbstlernen

Onlinekurse für Lehrende zum Selbstlernen
Fach: Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Verschwörungstheorie, Mythen, Falschinformationen, Fake News
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC s, Tablets oder ...

mehr erfahren ...

Jobs der Zukunft, Zukunft der Jobs – Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche?

DigiBitS beim Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Berufe werden digital(er), neue Berufsbilder entstehen und andere verschwinden. Was bedeutet das für die Berufsvorbereitung und Berufsorientierung in Schulen? Welche Medienkompetenzen müssen Jugendliche nach ihrem Abschluss sicher beherrschen, um den Anforderungen auf dem zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkt gerecht zu werden?...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

Mit DigiBitS den Unterricht verändern – digital und praxisnah

DigiBitS bei der Konferenz Bildung Digitalisierung Wie gelingt heute ein lernförderlicher Unterricht in der Kultur der Digitalität? Nur frontal bei Zoom? Eher nicht. Zu Hause mit der Lern-App Übungen lösen? So auch eher nicht. Wir vom Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule stellen Ihnen vor, wie wir Lehrkräfte an...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

Tooltipps in der Praxis: Kollaboration

DigiBitS bei der Saarländischen Medienkompetenzwoche Zum Thema Kollaboration mit digitalen Tools bietet DigiBits im Rahmen der Saarländischen Medienkompetenzwoche eine Fortbildung an. Hier werden fächerübergreifend digitale Tools vorgestellt und ausprobiert, die für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden. Im schulischen Kontext sind diese geeignet, orts- und zeitunabhängig gemeinsam im Team an einem...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
App/Software

Miro Lite - digitale Pinnwand erstellen

Mit Miro Lite können virtuelle Pinnwände gestaltet werden.
Fach: Alle
Themen: digitale Pinnwand
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Medien und Materialien: Endgeräte, Internetverbindung

mehr erfahren ...
Linktipp, Medienbildung vor Ort

Nele Hirsch: Digitalisierung verstehen und gestalten

Ein Online-Kurs für eine zeitgemäße, digitale Schulentwicklung - für Lehrkräfte und Schulleitungen
Fach: Alle
Themen: Digitaliisierung, Digitale Bildung, Online-Kurs, Fortbildung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PCs (oder Tablets), ...

mehr erfahren ...
Linktipp, Broschüre/Handbuch

Digitale Schule kompakt: Infografik zum Datenschutz

DSGVO und Privacy Shield – Was gilt es zu beachten? Die Infografik des Blogs "Digitale Schule kompakt" bietet eine Übericht zu Fragen des Datenschutzes in der Schule
Fach: Alle
Themen: Datenschutz, DSGVO, EU-US Privacy Shield, USA
Klassenstufe: 8, 9+
Medien und Materialien: Internetzugang, PC, ...

mehr erfahren ...
Linktipp

Mundo - Die offene Bildungsmediathek der Länder

Mundo - eine kostenfreie Suchmaschine für digitale Bildungsmaterialien
Fach: Biologie, Chemie, Deutsch, ...
Themen: Bildungsplattform, Lernplattform, Unterrichtsmaterialien, Digitale Bildung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: Laptop, PC oder Smartphone, ...

mehr erfahren ...

Unsere Idee

Wer wir sind und wofür wir stehen DigiBitS - Das steht für Digitale Bildung trifft Schule und ist ein kostenfreies Angebot des gemeinnützigen Vereins Deutschland sicher im Netz e.V. Wir motivieren und befähigen Lehrkräfte, digitale Kompetenzen von Schüler:innen im Fachunterricht zu fördern und unterstützen Lehrende bei der Herausforderung, ihren Unterricht...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

Schule gegen Hate Speech

Laut JIM-Studie 2020 wurde bereits jede:r zweite Jugendliche mit Hass und Hetze im Netz konfrontiert. Mit der Initiative Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz reagiert DigiBitS auf dieses problematische Situation. Ziel des Angebots ist die Kompetenzvermittlung zum souveränen Umgang mit Hassrede. Es geht darun, Schüler:innen fit...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

So geben Sie DigiBitS weiter

Das DigiBitS-Multiplikator:innen-Paket  Die Materialien von DigiBitS unterstützen Sie dabei, die Förderung der Medienkompetenzen in den Unterricht an Ihrer Schule zu integrieren. Um möglichst viele Kolleg:innen dafür zu begeistern und zu befähigen, stellen wir unseren Partnerschulen Konzepte für schulinterne Mikrofortbildungen zur Verfügung. Alle Workshops verfolgen das Ziel, die digitale Bildung nachhaltig...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

DigiBitS-Jahresprogramm

DigiBitS unterstützt Partnerschulen im Rahmen eines Jahresprogramms, die Medienkompetenzförderung Schritt für Schritt in Schule und Unterricht umzusetzen. Dazu bündeln wir unsere Angebot in drei Programmbereiche: Erwerben: Medienkompetenzen für Lehrkräfte Die DigiBitS-Schulungen vermitteln digitale Themen, Methoden und Tools für zeitgemäßen Unterricht und ein schulisches Medienkonzept. Eine aktuelle Übersicht über alle Veranstaltungen...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

So geht DigiBitS: Unser Jahresprogramm

Durch das Jahr mit DigiBitS: Unser Jahresprogramm für Partnerschulen DigiBitS begleitet Partnerschulen im Rahmen eines Jahresprogramms. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir empfehlen den Start zu Beginn des Schuljahres. Nach der Unterzeichung der Teilnahmeerklärung können Sie als Lehrkraft an einer Partnerschule folgende Schritte durchlaufen: 1. Strukturen aufbauen & Medienkonzept mit...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

DigiBitS-Adresslisten

Die Listen zur „Medienbildung vor Ort“ bieten eine kommentierte Übersicht zu bundeslandspezifischen Kontaktstellen und Unterstützungsangeboten der Medienbildung. Dazu gehören Adressen, bei welchen Lehrkräfte Technik ausleihen oder Fortbildungen besuchen können, sowie Hinweise zu weiteren Initiativen und Projekten in der Region. Unsere Adresslisten auf einen Blick Medienbildung vor Ort: Bayern Medienbildung vor...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für Sachsen-Anhalt

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Sachsen-Anhalt
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Sachsen
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für NRW

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, NRW
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für das Saarland

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Sachsen-Anhalt
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Saarland
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Linktipp

Goethe-Institut: Webinare und Methoden für den digitalen Unterricht

Mit einer Datenbank zum Einsatz digitaler Medien und Webinaren zur digitalen Unterrichtsgestaltung unterstützt das Goethe-Institut Lehrkräfte bei der Erweiterung ihrer methodischen Kompetenzen.
Fach: Deutsch, Fremdsprachen
Themen: Webinar, Fortbildung, digitaler Unterricht, digitale Methoden
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: Endgerät mit Internetzugang

mehr erfahren ...
App/Software, Linktipp, Medienbildung vor Ort

Bildungsplattformen der Bundesländer im Überblick

Lernraum Berlin, HPI Schulcloud, Lernsax, itslearning u.a. - Ein Einblick in Lehr- und Lernplattformen der Bundesländer für die Schulen und den Fernunterricht
Fach: Alle
Themen: Lernportale, Lernmanagementsysteme, Fernunterricht, selbstgesteuertes Lernen
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC, Tablet, ggf. ...

mehr erfahren ...
Linktipp, Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: EduTechMap Berlin

EduTechMap Berlin – Digitale Bildungsangebote in der Hauptstadtregion. Eine Online-Karte der Technologiestiftung Berlin
Fach: Alle
Themen: Berlin, Fortbildung, Leihstellen, Hardware
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC, Tablet, Internetzugang

mehr erfahren ...
Linktipp, Unterrichtsmaterial

DigiBitS-Checkliste: Digitale Bildung nachhaltig gestalten

DigiBitS-Checkliste zum Thema "Digitale Bildung nachhaltig gestalten: Wegweisende Fragen zum Medienkonzept".
Fach: Alle
Themen: DigitalPakt, digitale Bildung, Medienkonzept, Mediencurriculum
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: keine

mehr erfahren ...

DigiBitS-Schulbrief

Regelmäßig versenden wir per E-Mail unseren digitalen Schulbrief an Partnerschulen, DigiBitS-Partner und Interessierte. Neben Rückblicken sind in unserem Newsletter Ausblicke auf kommende Aktionen und Veranstaltungen zu finden, unsere eigenen und die unserer Partner. Außerdem gibt es für Lehrkräfte Anregungen für ihren Schulunterricht wie beispielsweise Empfehlungen zu Apps und Methoden. Außerdem...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...

DigiBitS Schulbrief - Ausgabe 2 - August 2019

.wrapper {width: 100%;}#outlook a {padding: 0;}body {width: 100% !important;min-width: 100%;-webkit-text-size-adjust: 100%;-ms-text-size-adjust: 100%;margin: 0;Margin: 0;padding: 0;-moz-box-sizing: border-box;-webkit-box-sizing: border-box;box-sizing: border-box;}.ExternalClass {width: 100%;}.ExternalClass,.ExternalClass p,.ExternalClass span,.ExternalClass font,.ExternalClass td,.ExternalClass div {line-height: 100%;}#backgroundTable {margin: 0;Margin: 0;padding: 0;width: 100% !important;line-height: 100% !important;}img {outline: none;text-decoration: none;-ms-interpolation-mode: bicubic;width: auto;max-width: 100%;clear: both;display: block;}center {width: 100%;min-width: 600px;}a img {border: none;}p {margin:...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...
Linktipp, Broschüre/Handbuch

DigitalPakt Schule - Medienentwicklungspläne: Ein Wegweiser

Das  Netzwerk Digitale Bildung hat einen "Wegweiser Digitale Bildung" erarbeitet. Im Kapitel 3 wird ausführlich erläutert, wie ein Medienentwicklungsplan in einer Schule schrittweise und nachhaltig erstellt werden kann.
Fach: Alle
Themen: Medienentwicklungsplan, Medienkonzept, Wegweiser, Anleitung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC und Internetzugang

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für Bayern

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Bayern Worum gehts? Zur Einbindung von digitalen Medien im Fachunterricht stehen zahlreiche Akteure der Medienbildung zur Verfügung, um Schulen zu unterstützen. Erfahren Sie hier, wo Sie als Lehrkraft weiterführende Hinweise finden, wo Technik ausgeliehen werden kann, wo regelmäßige Fortbildungen stattfinden und wo Sie...
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienbildung, Bayern
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8

mehr erfahren ...
Linktipp, Unterrichtsmaterial

Verschlüsselte Sprache?!

Unterrichtseinheit zum Thema "Geheimsprachen" des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg
Fach: Deutsch, Informatik
Themen: Geheimsprache, Kryptografie, Codes
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Medien und Materialien: PC, Textverarbeitungssoftware

mehr erfahren ...
Unterrichtsmaterial

Botschaften verschlüsseln wie Caesar

Anregungen des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg zur Erprobung der Caesar-Verschlüsselung.
Fach: Informatik
Themen: Geheimsprache, Kryptografie, Codes, Caesar-Verschlüsselung
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Medien und Materialien: Caesar-Scheibe

mehr erfahren ...
Linktipp, Medienbildung vor Ort

Online-Kurs: Calliope mini erfolgreich in der Schule einsetzen

Dieser kostenlose Online-Kurs richtet sich an Lehrkräfte und erleichtert den Einstieg in die Arbeit mit dem Calliope mini.
Fach: Alle
Themen: Calliope mini, Programmieren, Coden, Weiterbildung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6
Medien und Materialien: Tablet oder PC mit ...

mehr erfahren ...
Linktipp

bildung.digital: Ein Themenportal für Schulen

Wie können Schulen den digitalen Wandel gestalten? Am besten, indem sie ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen. Das Onlineportal "bildung.digital" ist ein solches Angebot zum Austausch und zur Information.
Fach: Alle
Themen: Medienkompetenz, Medienkonzept, Lernkultur, Schulentwicklung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Broschüre/Handbuch

Medienbildung: Ein Leitfaden für Konzepte

Der "Leitfaden zur Erstellung eines Medienbildungskonzeptes an Schulen Sachsen-Anhalts" ist eine hilfreiche Stütze, um die Medienbildung in der Schule systematisch und gemeinschaftlich voranzubringen.
Fach: Alle
Themen: Medienbildung, Konzept, Medienkompetenzen, KMK-Strategiepapier
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: keine

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Elternabend an Ihrer Schule: Was macht mein Kind im Internet?

Oft haben nicht nur Kinder sondern auch Eltern Unsicherheiten und Fragen in Hinblick auf neue Medien. Der kostenfreie Elternabend der Initiative "erlebe IT" bietet Orientierung.
Fach: Alle
Themen: Elternabend, Medienerziehung, rechtliche Fragen, Cybermobbing
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Medien und Materialien: Präsentationstechnik

mehr erfahren ...
Linktipp

Mobile Learning in der Schule: Ein Online-Kurs zum E-Learning

Mit diesem Online-Angebot des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln können sich Lehrer:innen selbst zu den Einsatzmöglichkeiten des mobilen Lernens in der Schule fortbilden.
Fach: Alle
Themen: Mobile Learning, OER, Fortbildung, Medienrecht
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Medien und Materialien: PC , Tablet oder ...

mehr erfahren ...
Unterrichtsmaterial

Video im Unterricht: Filmschnitt und Montage

Der Lehrer*innenfortbildungsserver des Landes Baden-Württemberg bietet eine große Materialsammlung zum Thema Video im Unterricht an, unter anderem zu den Themen Filmschnitt und Montage.
Fach: Alle
Themen: Filmschnitt, Montage, Filmproduktion, Videoproduktion
Klassenstufe: 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für Sachsen

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Sachsen
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Sachsen
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für Brandenburg

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung im Bundesland Brandenburg
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Brandenburg
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...
Medienbildung vor Ort

Medienbildung vor Ort: Linktipps, Adressen, Kontaktstellen für Berlin

Linktipps, Adressen, Kontaktstellen zur Medienbildung in Berlin
Fach: Alle
Themen: Fortbildung, Weiterbildung, Medienpädagogik, Berlin
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

mehr erfahren ...

Fragen und Antworten

Zu den wichtigsten Fragen zum Projekt finden Sie auf dieser Seite die Antworten. Informieren Sie sich außerdem auch in unserer Broschüre „So geht DigiBitS“. Was ist DigiBitS? DigiBitS (Digitale Bildung trifft Schule) ist ein Bildungsangebot des gemeinnützigen Vereins Deutschland sicher im Netz e.V. DigiBitS unterstützt Lehrkräfte kostenfrei bei der Förderung...
Fach:
Themen:
Klassenstufe:

mehr erfahren ...