Wie kommt der Müll ins Meer?
Klassenstufe: 4, 5, 6, 7, 8
Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Land & Leute
Fächer: Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Politische Bildung, Sachkunde/NaWi, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Müll im Meer, Plastik im Meer, Plastikvermeidung, Plastikmüll
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang, Beamer
Zeitbedarf: 1:22 min
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Analysieren
Reflektieren
Filmbeitrag zur Frage, wie unser Müll im Meer landet, und welche Folgen das hat.
Der Filmbeitrag von ZDF tivi logo! ist leider nicht merh verfügbar. Wir empfehlen Ihnen hier eine Alternative.
Worum geht’s?
Das Video informiert darüber, wie und über welche unterschiedlichen Wege alltäglicher Müll ins Meer gerät. Außerdem erklärt es, was Mikroplastik ist und wie dieses ins Meer gelangen kann. Explizit wird nochmals auf die lange Zersetzungsdauer von Plastik hingewiesen., und welche Folgen dies für Mensch und Natur hat
Einbindung in die pädagogische Praxis
Da das Video ganz grundlegend in die Thematik einführt, eignet es sich vor allem als Einstieg in eine Unterrichtsreihe zum Thema „Müll im Meer“. Außerdem könnte es im Rahmen einer Stationen- oder Freiarbeit eingesetzt werden.
Anknüpfung im Erdkundeunterricht:
- Im Erdkundeunterricht lässt sich das Video als Unterrichtseinstieg in die selbstständige Erarbeitung des Themas „Müll und Müllvermeidung“ einsetzen. Die einfache Sprache ermöglicht es auch schwächeren Schülerinnen und Schülern, einen Zugang zur Thematik zu erhalten.
Anknüpfung in den naturwissenschaftlichen Fächern:
- Das Video kann in den naturwissenschaftlichen Fächern als Impulsgeber für die Entwicklung weiterer Fragen dienen. Im Chemieunterricht könnte beispielsweise das Thema „Mikroplastik“ weiter vertieft werden, im Biologieunterricht könnten die Auswirkungen auf Meeresorganismen in den Blick genommen werden.
Informationen zum Anbieter
Der YouTube-Kanal Schlaumal ist ein Ein-Frau-Projekt und bietet Erklärvideos zu Umwelt, Tier- und Menschenrechtsthemen.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.