WDR Medienwerkstatt: Journalistisches Arbeiten
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen, Land & Leute
Fächer: Deutsch, Politische Bildung, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Massenmedien, Journalisten, Mediensystem, Medien
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Internetzugang
Zeitbedarf: 10 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Produzieren
Analysieren
Reflektieren
Umfangreiches Materialpaket vom Westdeutschen Rundfunk zum Schwerpunkt Journalistische Arbeit.
Worum geht’s?
Der Westdeutsche Rundfunk bietet in seiner Rubrik Medien & Bildung zahlreiche Informationen rund um die Themen Medien, Mediensystem und Medienrecht. Das Unterrichtsmaterial gliedert sich in fünf Themenblöcke: „Grundlagen journalistischer Arbeit“, „Radio“, „Fernsehen“, „Das duale Rundfunksystem“ sowie „Medienrecht“. Die Themenblöcke können im Verbund oder unabhängig voneinander eingesetzt werden. Jeder Block besteht dabei aus Hinweisen für Lehrer*innen, Infotexten sowie Arbeitsblättern für Schüler*innen. Ergänzt wird das Material durch Audiobeiträge, in denen WDR-Profis zu Wort kommen und ihre Arbeit vorstellen. An einigen Stellen finden sich außerdem Verlinkungen zu Filmbeiträgen des WDR, die thematisch zu den Themenblöcken passen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Unterrichtsmaterial ist zur Vor- und Nachbereitung eines Klassenausflugs in ein WDR-Studio gedacht, eignet sich jedoch auch für einen Einsatz unabhängig von einem Studiobesuch. Inhaltlich weisen die Materialien vor allem Bezüge zum Fach Deutsch sowie zu gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wie politische Bildung oder Sozialkunde auf. Aufgrund ihres modularen Aufbaus bieten sich die Lernmittel inbesondere für Projektarbeiten in Kleingruppen an.
Informationen zum Anbieter
Neben seinen zahlreichen Sendungen und Programmen im Fernsehen, im Radio und Online bietet der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ein umfangreiches medienpädagogisches Angebot: Zahlreiche Aktivitäten, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsmöglichkeiten stehen Pädagog*innen für einen Einsatz in Kindergärten und Schulen zur Verfügung. Die Materialien und Lernmittel werden aus dem Rundfunkbeitrag finanziert und sind daher kostenfrei.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.