Wahlcomputer - wie hilfreich sind sie?
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Onlinewahlen, digitale Demokratie, Demokratie, Wahlen
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 5 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Analysieren
Reflektieren
Schützen
Kurzer Artikel der ARD zu den wichtigsten Aspekten rund um das Thema Wahlcomputer.
Worum geht’s?
Was sind Wahlcomputer? Warum werden sie verwendet? Und wie sicher sind sie überhaupt? Diese und weitere Fragen zum Thema Wahlcomputer beantwortet die ARD in ihrem Artikel. Darüber hinaus wird die Klage zweier Wähler aufgegriffen, die gegen den Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 geklagt hatten.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Aufgrund seiner Kürze eignet sich der Artikel der ARD gut für den Einsatz im Unterricht. Er klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Wahlcomputer und sensibilisiert Schüler:innen für die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von Wahlcomputern einhergehen. Der Text lässt sich im Politik-, Sozialkunde- und Ethikunterricht einsetzen. Auch im Rahmen des Informatikunterrichts ist ein Einsatz denkbar – beispielsweise dann, wenn die Chancen und Risiken von Wahlcomputern in technischer Hinsicht erörtert werden.
Informationen zum Anbieter
Das Erste ist das gemeinschaftliche Fernsehprogramm der ARD. Die neun Landesrundfunkanstalten der ARD liefern eigene Sendungen zu und beteiligen sich an Gemeinschaftsproduktionen. Das Vollprogramm hat den Anspruch, sein Publikum möglichst umfassend zu informieren, zu bilden, zu beraten und zu unterhalten.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.