Recherchetipps Berufswahl
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Alle
Themen: Berufsbildung, Berufsbilder, Berufsorientierung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Endgerät mit Internetzugang
Zeitbedarf: individuell
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Reflektieren
Hilfreiche Anlaufstellen für die Recherche zur beruflichen Orientierung
Worum geht’s?
Mit der eigenen beruflichen Orientierung muss sich früher oder später jede Schülerin und jeder Schüler auseinandersetzen. Um einen umfassenden Überblick über die weitreichenden Möglichkeiten zu erhalten und genauere Informationen zu bestimmten Berufsfeldern zu sammeln, ist es hilfreich, eine intensive Recherche zu betreiben. Dazu bietet das Internet zahlreiche Anlaufstellen. Die folgenden Plattformen geben Auskunft über verschiedene Berufsfelder und den beruflichen Alltag.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) bietet Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen. Dabei kann aus einer Vielzahl an Bereichen ausgewählt werden. Zu den Aus- und Fortbildungen liefert das bibb unter anderem Hintergründe zu Struktur und zu beruflichen Tätigkeitsfeldern.
Das Lexikon der Ausbildungsberufe der Bundesagentur für Arbeit enthält Informationen zu Ausbildungen für Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl, Erwachsene bei beruflicher Neuorientierung, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms organisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Werkstatttage für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. In diesen Tagen können die Jugendlichen verschiedene Berufsfeld austesten, wie beispielsweise „IT, Druck und Medien“.
Das-Richtige-Studieren.de informiert über verschiedene Studiengänge, sortiert nach Fachbereichen. Interessierte erfahren mehr über Inhalte, Voraussetzungen, passende Hochschulen und Berufsaussichten der jeweiligen Studiengänge.
Die Berufsfeldübersichten der Bundesagentur für Arbeit bieten einen Überblick über verschiedene Berufe. welche entsprechenden Berufsfeldern zugeordnet werden.
Auf ihrer Internetseite Studienfelder stellt die Bundesagentur für Arbeit verschiedene Studiengänge vor und ordnet diese einem oder mehreren Studienfeldern zu. Interessierte werden dabei bei der Orientierung und der schrittweisen Recherche nach dem passenden Studium unterstützt.
Einbindung in die medienpädagogische Praxis
Die berufliche Orientierung spielt in allen Fachbereichen eine wichtige Rolle. Die aufgeführten Linktipps können in den Unterricht integriert werden, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern zu recherchieren und die Jugendlichen dabei zu unterstützen, sich zu beruflich zu orientieren und eigene Präferenzen zu entdecken.
Informationen zum Anbieter
Auf verschiedenen Plattformen werden Informationen und Hilfestellungen zur Berufsorientierung angeboten. Genaue Angaben zu den Anbietern finden Sie im Impressum des jeweiligen Internetauftritts.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.