Quarks & Co: Die Macht der Daten
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Land & Leute
Fächer: Informatik, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft, Wirtschaft
Themen: Digitalisierung, Algorithmen, Big Data, digitaler Fußabdruck
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Internetzugang, Beamer, Lautsprecher
Zeitbedarf: 43:24 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Reflektieren
Schützen
Videobeitrag der WDR-Sendung Quarks & Co über die Macht der Daten in unserem Alltag.
Worum geht’s?
Jeder hinterlässt täglich Datenspuren: Mit dem Smartphone, beim Online-Shopping oder über das Navigationssystem im Auto. Dahinter stecken Algorithmen, die Stück für Stück in unserem Alltag Einzug halten. Der Beitrag von Quarks & Co beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Im Gespräch mit dem Journalist Frank Schirrmacher (2014 verstorben) spricht Moderator Ranga Yogeshwar über Digitalisierung, Big Data und deren Folgen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Der Beitrag liefert spannende Hintergrundinformationen rund um das Thema Big Data und Algorithmen. Die Themen lassen sich von technischer Seite im Informatikunterricht oder aus gesellschaftlicher Sicht im Sozialkundeunterricht einbinden. Das Video dient dabei als guter Einstieg ins Thema. Anschließend kann gemeinsam über im Fach relevante Aspekte diskutiert werden. Dazu bietet es sich an, das Video im Rahmen einer Doppelstunde zu behandeln. Die Auseinandersetzung mit dem Thema regt Schüler*innen zum Reflektieren ihrer eigenen digitalen Fußabdrücke an.
Informationen zum Anbieter
Quarks & Co ist ein Wissensmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Es erscheint wöchentlich und bereitet wissenschaftliche Themen allgemeinverständlich auf. Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen und Hintergründen sowie das Einordnen von Themen in größere Zusammenhänge.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.