LearningApps.org: Zeitstrahl erstellen
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Geschichte, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Digitalisierung, Industrie 4.0, Beruf und Digitalisierung, Berufliche Bildung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: individuell
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Präsentieren
Produzieren
Anwendung von LearningApps zur Erstellung eines Zeitstrahls.
Worum geht’s?
Mit LearningApps.org lassen sich in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand Zeitachsen erstellen. In eine vorgefertigte Maske müssen lediglich die Daten, die auf dem Zeitstrahl erscheinen sollen, eingegeben werden. Den Daten können dann kleine Texte, Bilder oder sogar Audio- und Video-Dateien zugeordnet werden. Sofern die Nutzer*innen über ein Konto bei LearningApps.org verfügen, können die entwickelten Zeitachsen gespeichert werden.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Informationen zum Anbieter
LearningApps.org fördert Lern-Lehr-Prozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen - wobei man entweder aus dem großen und stets wachsenden Repertoire an bereits angefertigten Spielen von anderen (v. a. Lehrkräften) auswählen kann oder man erstellt selbst bzw. gemeinsam mit der Klasse einfach und schnell eigene Spiele. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe an Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.