BpB: Journalistisches Arbeiten
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen, Land & Leute
Fächer: Deutsch, Politische Bildung, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Journalisten, journalistische Arbeitsweise, Massenmedien, Informationsgesellschaft
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Internetzugang
Zeitbedarf: 2 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Analysieren
Reflektieren
Onlineartikel rund um journalistisches Arbeiten, das Selbstverständnis von Journalisten sowie ihre Informationsquellen.
Worum geht’s?
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) informiert in ihrem umfangreichen Onlineartikel „Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten“ über das Berufsbild und die vielfältigen Aufgaben von Journalist*innen. Beleuchtet werden unter anderem das Selbstbild der Berufsgruppe, die Arbeitsweise von Redaktionen im Wandel, die Zusammenstellung von Nachrichten sowie allgemeine Wechselbeziehungen zwischen Massenmedien, Politik und Wirtschaft.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Aufgrund der Länge und inhaltlichen Ausführlichkeit des Artikels eignet sich dieser insbesondere zur Bearbeitung in Kleingruppen. Vorstellbar ist jedoch auch, dass einzelne Abschnitte des Artikels im Plenum gelesen und bearbeitet werden können. Besonders nennenswert sind die Querverweise auf weitere Quellentexte, die sich innerhalb des Artikels befinden und die Schüler*innen mit weiterführenden Informationen versorgen.
Informationen zum Anbieter
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (BpB) möchte dazu anregen, sich mit politischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Ihr Anliegen ist es, das Verständnis für politische Vorgänge zu erhöhen, das Demokratiebewusstsein zu festigen und politische Teilhabe zu fördern.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.