Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Broschüre/Handbuch

Fluter-Magazin: Leben in einer plastifizierten Welt

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 8, 9+

Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Land & Leute

Fächer: Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Sachkunde/NaWi, Sozialkunde/Sozialwissenschaft

Themen: Plastik, Müll im Meer, Plastik im Meer, Plastikvermeidung

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PC und Internetzugang

Zeitbedarf: individuell

Kosten: keine

Medienkompetenzen:Analysieren

Mehr anzeigen

Die 52. Ausgabe des Fluter-Magazins der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich dem Thema „Plastik“.

Worum geht’s?
Im Magazin werden verschiedene Aspekte rund um das Thema „Plastik“ verhandelt. Es werden sowohl technische Themen beleuchtet (Geschichte der Kunststoffe, chemische Verbindungen, Recycling), als auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte aufgegriffen. Das Heft kann entweder als gedruckte Version bei der bpb angefordert oder auf der Internetseite des Magazins als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Im Fachunterricht lassen sich beispielsweise einzelne Artikel des Magazins als Informationsmaterial für Schülerinnen und Schüler verwenden. Das Magazin kann aber auch im Rahmen eines Leseprojekts im Klassenverbund gelesen oder zur eigenständigen Beschäftigung mit dem Thema an interessierte Schülerinnen und Schüler verteilt werden.

Anknüpfung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern:

  • Ein Einsatz des Magazins erscheint vor allem für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer interessant, da im Magazin zahlreiche gesamtgesellschaftliche Aspekte besprochen werden – etwa der Einzug des Plastiks in die Pop-Kultur oder Konsumgewohnheiten.

Anknüpfung in den naturwissenschaftlichen Fächern:

  • Auch im naturwissenschaftlichen Unterricht ist der Einsatz von einzelnen Artikeln des Magazins denkbar. Hier könnten einige Beiträge etwa für einen alltagsnahen Einstieg in ein bestimmtes Thema verwendet werden.

Informationen zum Anbieter

Fluter ist ein dreimonatig erscheinendes Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das sich an junge Erwachsene richtet. Dabei steht in jeder Ausgabe ein Thema im Mittelpunkt, das aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.