Elternabend-Materialien zur Medienerziehung
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6
Fachbereich: Medienbildung
Fächer: Alle
Themen: Medienbildung, Medienerziehung, Elternabend, Aufklärung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC mit Internetzugang, Beamer
Zeitbedarf: variabel
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Reflektieren
Schützen
Zusammenstellung von Materialien zur Durchführung eines Elternabends über die Medienerziehung von Kindern
Worum geht’s?
Das Elternabend-Materialpaket bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um einen Elternabend zum Thema Medienerziehung eigenständig durchzuführen. Im Materialpaket sind die Materialien für zwei Elternabende mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten und Zielgruppe enthalten. Der Elternabend 1 „Gemeinsam durchstarten“ ist für Eltern von Kindern im Grundschulalter gestaltet, für die die Themen Medien und Medienerziehung noch recht neu ist. Der Elternabend 2 „Weniger ist mehr?“ richtet sich an Eltern von Kindern im Grundschulalter, deren Kinder mobile Medien intensiv nutzen und bereits Erfahrungen haben. Außerdem gibt es Linktipps, umfassende Informationen zu Social Media und Messengern sowie zehn Tipps für einen gelungenen Elternabend.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die Materialien eignen sich für Lehrkräfte, die die Eltern ihrer SuS für Medienerziehung sensibilisieren und ihnen Ansatzpunkte hierfür geben möchten. Mit den Elternabenden soll einerseits Wissen für die Medienerziehung vermittelt werden, es geht aber auch darum, einen Raum für Erfahrungstausch und Diskussion zu schaffen.
Tipp
Auch die DigiBitS-Checkliste Kinder sicher im Netz gibt Eltern Tipps für den sicheren und souveränen Einstieg in die digitale Welt. Diese Checkliste kann ebenfalls eine Grundlage für einen Elternarbend bieten.
Informationen zum Anbieter
Webhelm ist ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, das in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. stattfindet. Gefördert wird es vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.