Wahlcomputer und Manipulation
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen, Land & Leute
Fächer: Englisch, Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Onlinewahlen, digitale Demokratie, Demokratie, Wahlen
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 10 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Reflektieren
Artikel zum Einsatz von Wahlcomputern bei der US-Präsidentschaftswahl im Herbst 2016 von heise online.
Worum geht’s?
Der Artikel informiert über den Einsatz von Wahlcomputern bei den US-Präsidentschaftswahlen und geht auf den Hack der Computer des Democratic National Commitee ein. Zahlreiche weitere Hintergrundtexte zum US-amerikanischen Wahlkampf sind im Artikel verlinkt.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Wie lassen sich Wahlcomputer im Rahmen von öffentlichen Wahlen einsetzen? Sind Wahlcomputer sicher, oder können sie potentiell manipuliert werden? Anhand des Artikels können sich Lernende mit den Gefahren, die rund um den Einsatz von Wahlcomputern diskutiert werden, vertraut machen. Außerdem werden die Besonderheiten des US-amerikanischen Wahlsystems, in welchem Wahlmaschinen regulär zum Einsatz kommen, vorgestellt.
Informationen zum Anbieter
Als Medienhaus vermittelt Heise Informationen und Mediendienstleistungen. Zu den Produkten von Heise zählen verschiedene Zeitschriften, Verzeichnismedien und Bücher, New-Media-Produkte und IT-Services. Auch das Online-Magazin Telepolis zählt zu den Produkten von Heise.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.