Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Onlinewahlen, E-Voting, Demokratie, digitale Demokratie
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 15 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Reflektieren
Schützen
Wissenschaftlicher Artikel von Michael Kaeding, Morten Pieper und Stefan Haußner von der Universität Duisburg-Essen zu geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung.
Worum geht’s?
In ihrem Beitrag stellen die Politikwissenschaftler Michael Kaeding, Morten Pieper und Stefan Haußner Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung vor und bewerten sie. Dabei werden die folgenden vier Maßnahmen genauer betrachtet:
- Direkte Demokratie und alternative Partizipationsformen
- Zivilgesellschaftliche Maßnahmen
- Negative und positive Anreize
- Systemische Anreize
- In ihrem Fazit sprechen sie sich für die gesetzliche Wahl(teilnahme)pflicht aus.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Der Artikel eignet sich für einen Einsatz im gesellschaftswissenschaftlichen Fachunterricht. Da es sich um einen wissenschaftlichen Fachartikel handelt, empfiehlt es sich, die Inhalte im Vorfeld für die Schüler*innen aufzubereiten oder den Text in eine einfache Sprache zu übersetzen. Mithilfe des Textes können sich Lernende über allgemeine Strategien zur Steigerung der Wahlbeteiligung informieren.
Informationen zum Anbieter
Das Projekt "Regierungsforschung.de" der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen veröffentlicht politikwissenschaftliche Forschungsergebnisse und möchte vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen dazu animieren, ihre Forschungsergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.