Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Linktipp

Minecraft: Argumente und Beispiele für die Nutzung als Lernumgebung

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 6, 7, 8, 9+

Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Medienbildung

Fächer: Chemie, Erdkunde, Mathematik, Alle

Themen: Minecraft, Onlinespiele, kreatives Gestalten mit Medien, Computerspiele

Vorkenntnisse: ggfs. erste Erfahrungen mit Minecraft

Medien und Materialien: Für die Nutzung von Minecraft: PC mit anfänglichem Internetzugang zur Installation, Spiellizenz

Zeitbedarf: abhängig von der jeweiligen Einbindung

Kosten: Anschaffungskosten für das Spiel: ca. 20€

Medienkompetenzen:ProduzierenAnwenden

Mehr anzeigen

Fast jede*r Schüler*in kennt und spielt Minecraft. Argumente und Beispiele für den Einsatz des Spiels im Unterricht finden Sie hier.

Worum geht’s?
Minecraft bietet eine Spielwelt aus Klötzchen verschiedenster Materialien: Holz, Erde, Gold und viele andere. Diese baut man als Spieler*in ab, sammelt sie ein und kann aus ihnen neue Dinge erschaffen, wie Gebäude, Werkzeuge aber auch Tiere und Pflanzen. Weitere Infos zum Spiel finden Sie hier.

Mirek Hancl stellt in seinem Beitrag auf www.bildung-plus.de nachvollziehbar dar, warum sich Minecraft als Lernumgebung anbietet und welche Potentiale genutzt werden können. Zu den Vorteilen gehören laut Hancl beispielsweise:

  • Kollaboratives und kooperatives Arbeiten
  • Entdeckendes Lernen
  • Konstruktivistische Didaktik
  • Aktives und kritisches Lernen

Auch zwei konkrete Einbindungsmöglichkeiten für den Chemie- sowie den Informatikunterricht stellt der erfahrene Lehrer vor.

Einbindung in die pädagogische Praxis

Anknüpfung an die Fächer Erdkunde und Mathematik

  • Durch das Baukastensystem des Spiels ist es möglich, viele Themen aus dem Fachunterricht in die virtuelle Welt von Minecraft zu übertragen: Das Nachbauen des Schulgebäudes, das vorher genaustens abgemessen werden muss, bis hin zum Gestalten ganzer Städte oder Landkarten.

Anknüpfung an das Fach Chemie

  • Auch Moleküle können im Chemieunterricht in Minecraft nachgebildet werden. 2011 haben Lehrkräfte eine Erweiterung namens MinecraftEdu mit speziellen Funktionen für den Unterricht programmiert, die 2016 durch Microsoft als Minecraft Education Edition veröffentlicht wurde. Auf der zugehörigen Plattform https://education.minecraft.net wird diese Minecraft-Version von Lehrkräften und Erziehern gestaltet und weiterentwickelt. Dort gibt es auch zahlreiche Beispiele für den Einsatz im Unterricht.

Viele Ihrer Schüler*innen kennen Minecraft bereits. Doch die Vorteile, die Minecraft bietet, liegen nicht allein im Bekanntheitsgrad, sondern auch in der motivierenden Wirkung des Spiels. Die Schüler*innen können sich eigenen Lernziele setzen, teilen ihre gesammelten Materialien und nutzen Minecraft als kollaboratives Werkzeug. Sie lernen aktiv und experimentieren kreativ. Die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten von Minecraft als Lernumgebung bietet außerdem ein hohes didaktisches Potenzial und kann in allen Fächern genutzt werden.

Informationen zum Anbieter

Mirek Hancl ist Lehrer am Lessing-Gymnasium in Uelzen und veröffentlicht in seinem Blog Ideen für den Chemie- und Informatikunterricht mit Minecraft, Virtual Reality und vielem mehr. bildung+ sowie die gleichnamige Internetseite www.bildung-plus.de ist ein Angebot des Friedrich Verlags GmbH für Bildungsmedien. Lehrkräfte finden hier vielfältige Informationen zu vielen verschiedenen Themen rund ums Lernen und Arbeiten in der Schule.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.