Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Unterrichtsmaterial

Vokabelspiel fruits and vegetables auf learningapps.org

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 4, 5, 6

Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen

Fächer: Englisch, Französisch, Fremdsprachen

Themen: Lern-Apps, Vokabeln lernen, Lernspiel, fruits and vegetables

Vorkenntnisse: erste Erfahrungen mit dem Internet

Medien und Materialien: PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang

Zeitbedarf: 20 Minuten

Kosten: keine

Medienkompetenzen:InformierenProduzierenAnwenden

Mehr anzeigen

Bilder mit den richtigen Begriffen verknüpfen – darum geht es in diesem Online-Vokabelspiel, das man auch ganz einfach selbst zu anderen Themen anfertigen kann.

Worum geht’s?
In diesem Spiel, bereitgestellt auf learningapps.org, müssen die englischen Namen von Obst- und Gemüsesorten den passenden Fotos zugeordnet werden. DigiBitS ermuntert jedoch vor allem zum Selbermachen: Lassen Sie sich von dieser Vorlage anregen und gestalten Sie selbst mit Ihrer Klasse ein eigenes Vokabelspiel. Wie das geht, erfahren Sie in der DigiBitS-Unterrichtseinheit „Lern-Apps: Spielend leicht Vokabeln lernen!“.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Gerade die Verknüpfung von Fotografie und Apps bezieht die Lebenswirklichkeit der Schüler*innen in das schulische Lernen ein. Dass hierbei rechtliche Aspekte besprochen werden können (z.B. das Recht am eigenen Bild sowie urheberrechtliche Aspekte) zahlt auf die Medienkompetenz Ihrer Klasse ein. Durch das eigene Erstellen eines Vokabelspiels für ihre Klassenkamerad*innen sind die Schüler*innen intrinsisch motiviert, zu ihren selbstgemachten Aufnahmen die passenden Begriffe zu recherchieren. Ein solches Spiel zum Wortschatztraining kann in allen Fremdsprachen sowie auch bei Deutsch als Zweitsprache (DAZ) eingebunden und auf viele Themen übertragen werden.

Tipp:
Das Online-Angebot LearningApps.org stellt einen Pool an verschiedenen Lernspielen bereit, darunter etwa Zuordnungs- oder Multiple-Choice-Spiele, Quiz und Lückentexte – einsetzbar in jedem Fachbereich! Außerdem steht eine Reihe an Vorlagen für die Entwicklung eigener Lernspiele zur Verfügung – auch als Lehrkraft für die eigene Klasse. Die Spiele eignen sich zur Einbettung in den Unterricht oder zur Vertiefung und Wiederholung des Lernstoffs zu Hause.

Informationen zum Anbieter

LearningApps.org fördert Lern-Lehr-Prozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen - wobei man entweder aus dem großen und stets wachsenden Repertoire an bereits angefertigten Spielen von anderen (v.a. Lehrkräften) auswählen kann oder man erstellt selbst bzw. gemeinsam mit der Klasse einfach und schnell eigene Spiele. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe an Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.