Leseeindrücke festhalten im Lesetagebuch
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Fremdsprachen
Themen: Lesen, Leseförderung, Lesetagebuch
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 10 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Produzieren
Analysieren
Reflektieren
Anwenden
Die „Initiative zur Leseförderung Berlin“ gibt auf ihrer Website lesefoerderung.de Input zur Methode des Lesetagebuchs.
Worum geht’s?
Der Onlineartikel schildert mögliche Inhalte eines Lesetagebuches und nennt Vorteile der Methode für das allgemeine Lernverhalten von Schüler*innen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Lesetagebücher sind unabhängig von der Klassenstufe einsetzbar. Sie schulen das Sprechen über Texte und damit die Reflexion über das Gelesene. Mit dem Führen von Lesetagebüchern werden nicht zuletzt Grundlagen für die Textanalyse und -Interpretation gelegt – wichtige Kompetenzen, die für die gesamte Schullaufbahn und darüber hinaus von Bedeutung sind.
Tipp:
Überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihren Schüler*innen:
- Wie oft wollen wir Einträge verfassen?
- Welche Inhalte soll das Lesetagebuch enthalten?
- Wie können wir uns mit anderen über unsere Leseerfahrungen austauschen?
Die Schüler*innen können ihre Lesetagebücher auch online erstellen und veröffentlichen. Weitere Hinweise finden Sie hier (DigiBitS-Webcode: 42211).
Informationen zum Anbieter
Die "Initiative zur Leseförderung Berlin" ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Lesekompetenz zu fördern.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.