JIM-Studie: Mediennutzung 12- bis 19-Jähriger
Klassenstufe: 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Medienbildung
Fächer: Deutsch, Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Medienumgang, Handy, Soziale Medien, Befragung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: variabel
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Analysieren
Reflektieren
Die JIM-Studie ist eine Basisstudie zum Umgang 12- bis 19-Jähriger mit Medien und Informationen und liefert im jährlichen Turnus aktuelle Daten zur Mediennutzung der Zielgruppe.
Worum geht’s?
Dabei beleuchtet die Studie sowohl allgemeine Trends und Entwicklungen der Mediennutzung Jugendlicher, stellt aber auch spezifische Fragen. Darüber hinaus wird die Nutzung unterschiedlicher sozialer Medien analysiert, so etwa WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co. Weitere Themen, die unter anderem angesprochen werden, sind:
- Hass im Internet
- Digitale Spiele
- Mediennutzung (z.B. Radio, Podcasts. Streamingplattfpormen)
Einbindung in die pädagogische Praxis
Anhand der JIM-Studie lassen sich zahlreiche Aspekte der Mediennutzung von Jugendlichen darstellen. Sie eignet sich, um mit den Schüler*innen über ihr eigenes Mediennutzungsverhalten ins Gespräch zu kommen. Sie kann als Anstoß dafür eingesetzt werden, dass Schüler*innen ihren Umgang mit Medien reflektieren (zum Beispiel im Ethikunterricht) und sich über die Bedeutung, die Medien für ihren Alltag haben, bewusst werden.
Informationen zum Anbieter
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) erhebt seit 1998 die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Er ist ein Kooperationsprojekt der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.