Handysektor: Top10 der Apps bei Jugendlichen
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Land & Leute, Medienbildung
Fächer: Informatik, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft, WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik), Wirtschaft
Themen: Mobile Medien, Apps, Smartphone, Lieblingsapps
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Kosten: kostenlos
Medienkompetenzen:Kommunizieren
Eine Liste der Top10 der beliebtesten Apps bei Jugendlichen, abgeleitet aus den Ergebnissen der JIM-Studie 2018 und zusammengestellt von handysektor.de.
Worum geht’s?
Handysektor.de hat die zehn beliebtesten Apps von Jugendlichen getestet. Dazu zählen z.B. der angesagte Messenger-Dienst WhatsApp, die Apps der sozialen Netzwerke Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und Snapchat, Streaming-Anbieter Spotify und Netflix sowie die Google App und die App-Anwendung von YouTube. Getestet wurden Kriterien wie der Spaßfaktor, aber auch Datensicherheit und Preismodell, um den Nutzer eine umfängliche Übersicht und transparente Verwendung der Apps zu ermöglichen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Besprechen Sie mit den Schüler*innen, welche Apps sie am liebsten und häufigsten nutzen. Stimmen die Erfahrungen mit den Ergebnissen aus der Übersicht überein? Was sind die Potentiale aber auch Risiken von solchen Programmen? Unterrichtsidee: Eine eigene Umfrage zu genutzten Apps in der Klasse oder an der Schule oder das Schreiben von Rezensionen über die eigene Lieblingsapp.
Informationen zum Anbieter
Handysektor - Die Internetseite handysektor.de unterstützt Jugendliche und Pädagogen im kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die werbefreien Informationsangebote stellen dabei die sichere Nutzung von Handys und Smartphones in den Mittelpunkt. Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs).DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.