Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Video

TV-Beitrag: “Hallo Glaube!”

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 3, 4, 5, 6

Fachbereich: Land & Leute

Fächer: Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft

Themen: Religion, Interviews, Video, Glaube

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PC, Beamer oder Smartboard

Zeitbedarf: 25 Minuten

Medienkompetenzen:InformierenProduzierenAnwenden

Mehr anzeigen

„Hallo Glaube!“ ist ein TV-Beitrag des RBB, der kindgerecht eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema Religion anregt.

Leider ist die Sendung „Hallo Glaube!“ nicht mehr online verfügbar. Wir schlagen stattdessen die Folge „Knietzsche und die Religion“ vor.

Worum geht’s?
In dem animierten Kurzfilm erklärt der kleine Philosoph Knietzsche die Merkmale vom Religionen und hinterfragt deren soziale, politische aber auch persönliche Funktionen. Folgende Begriffe und Konzepte spielen dabei eine Rolle:

  • Gemeinschaft
  • Rituale, Regeln, Tradition
  • Zweifel und Orientierung
  • Unterdrückung und Krieg
  • persönlicher Glaube

Abschließend legt der Beitrag Wert auf die Unterscheidung zwischen der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft und den persönlichen Überzeugungen und Werten.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Der Beitrag bietet einen ersten Zugang zum Thema Glaube und Religion, ohne dabei bestimmte Religionsgemeinschaften zu thematisieren. Dadurch lassen sich sowohl Fragestellungen aus dem Ethikunterricht daran anschließen (Woran glaube ich?) wie auch Themen aus dem Bereich des Philosopierens mit Kindern. Außerdem trägt die Sendung zur Sensibilisierung für die politische Bedeutung von Religionen bei.

Tipp:
Werden Sie selbst aktiv und setzen Sie Podcasts, Hörspiele oder Interviews mit Ihrer Klasse zum Thema Glaube und Religion um! Die DigiBitS-Unterrichtseinheit So klingt Glaube leitete Sie und Ihre Schüler*innen Schritt für Schritt zur Produktion eines Podcasts mit Beiträgen und Toneindrücken zu den verschiedenen Religionen an.

Informationen zum Anbieter

"Knietzsche - Der kleineste Philosoph der Welt" oder auch "Knietzsche erklärt die Welt" ist eine deutsche Zeichentrickserie, die sich kindgerecht mit philosophischen Fragestellungen beschäftigt. Die Sendung wurde von 2014 bis 2017 vom WDR produziert und ist heute eine Produktion der vision X Mediengesellschaft mbH.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.