Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
App/Software

Mindmaps digital erstellen

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

Fachbereich: Medienbildung

Fächer: Alle

Themen: Mindmap, Brainstorming, Präsentation, kollaboratives Arbeiten

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PCs, Tablets oder Smartphones mit Internetzugang

Kosten: keine

Medienkompetenzen:PräsentierenAnwenden

Mehr anzeigen

Mit diesen Software-Vorschlägen können Sie oder Ihre Schüler*innen ganz einfach Gedanken, Ideen und Unterpunkte zu Themen im Unterricht sammeln und sortieren.

Worum geht’s?
Mindmaps ermöglichen es, Ideen, Gedanken und Zusammenhänge zu notieren und in eine grafische Struktur zu bringen. Durch Verbindungslinien, Pfeile, Kästen und Kreise lassen sich Themen gruppieren, unterschiedliche Aspekte hierarchisieren und Zusammenhänge verdeutlichen.

Mit FreeMind können Sie oder Ihre Klasse schnell Mindmaps in Einzel- oder Gruppenarbeit erstellen. Die fertigen Maps können in diversen Formaten sowie als Vektorbild (SVG-Format) exportiert werden. So können die Maps leicht in andere Programme eingefügt werden – z.B. einer PowerPoint-Präsentation.

Die Bedienung lässt sich in wenigen Minuten erlernen, die Anwendung ist übersichtlich. Es gibt eine deutsche Benutzeroberfläche und die Hilfe ist lokal verfügbar. Allerdings muss Java installiert sein. Da die Anwendung recht verbreitet ist, finden sich im Web Vorlagen und Beispieldokumente sowie Einführungsvideos und Tutorials. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind jedoch begrenzt und Kollaboration ist nicht vorgesehen.

Lizenz: FreeMind ist als Open Source Software unter der GNU GPL V2 + (GNU General Public License) lizenziert. Somit darf FreeMind für jeden beliebigen Zweck kostenfrei genutzt werden.

MindMeister ist ein Online-Mindmapping-Tool, mit dem Ideen visualisiert, ausgearbeitet und mit anderen geteilt werden können. Die Software arbeitet webbasiert, so dass keine Downloads oder Updates erforderlich sind.

Über den Basic-Tarif ist MindMeister kostenlos nutzbar, allerdings ist eine Registrierung erforderlich.

Einfache Mindmaps lassen sich auch mit der Software WiseMapping erstellen, die ebenfalls rein webbasiert arbeitet. Um das Tool in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Die Basis-Funktionen können aber auch ohne Registrierung genutzt werden.

Die mit WiseMapping erstellten Midnmaps sind mit der Software FreeMind kompatibel und können dort beispielsweise weiterbearbeitet werden.

Auf mind-map-online.de können Mindmaps direkt im Browser erstellt und als Bild- oder PDF-Datei exportiert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderliche. Die Benutzeroberfläche steht auf deutsch zur Verfügung und lässt sich intuitiv bedienen.

Ein Import beziehungsweise Export von FreeMind oder das Teilen erstellter Mindmaps mit Anderen ist via Link möglich.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Kollaboratives Arbeiten sollte in jedem Fach stattfinden – und schult viele Schlüsselkompetenzen von Heranwachsenden. Digitale Angebote können hierbei unterstützend wirken und bieten neue Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs, Sammelns, Sortierens und Präsentierens.

Informationen zum Anbieter

Die vorgestellte Software wird von unterschiedlichen Unternehmen angeboten. Genaue Angaben zu den Anbietern finden Sie im Impressum des jeweiligen Internetauftritts.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.