Digitaler Bildungspakt: Wissen im Quadrat - QR-Codes im Unterricht
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Fachbereich: Medienbildung
Fächer: Alle
Themen: QR-Codes, QR-Code-Rallye, Mobiles Lernen
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: 15 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Kommunizieren
Reflektieren
Hintergrundinformationen über den Einsatz von QR-Codes im Unterricht.
Worum geht’s?
In ihrem Artikel erörterte Nina Toller, Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch, Geschichte und Latein, wie QR-Codes sinnvoll in die Schulpraxis eingebunden werden können. Leider ist dieser Link nicht mehr verfügbar, so dass wir hier eine passende Alternative anbieten.
Einbindung in die pädagogische Praxis
QR-Codes lassen sich auf Vielfältige Art und Weise im Fachunterricht einsetzen. Dabei lassen sie sich fachübergreifend in den Unterricht integrieren: QR-Codes können beispielsweise optimal zur Binnendifferenzierung für stärkere Schüler verwendet werden, eignen sich zur Einreichung von Hausaufgaben oder zur Verlinkung auf weiterführende Informationen. Sie sind immer dann besonders hilfreich, wenn Printprodukte – etwa Arbeitsblätter – um audiovisuelle Beiträge ergänzt werden sollen. Im Mathematikunterricht könnte dies ein Lernvideo sein, im Fremdsprachenunterricht liese sich mittels QR-Code ein Audiobeitrag eines Native Speakers in den Unterricht einbinden. QR-Codes bieten gerade für Lehrer*innen, die bisher noch wenig Erfahrung mit digitalen Tools im Unterricht haben, einen optimalen Einstieg.
Tipp:
Weitere Anregungen zum Einsatz von QR-Codes im Unterricht erhalten Sie in diesem Artikel von schule.at. Hier können Sie eine beispielhafte Unterrichtseinheit für eine QR-Code-Rallye einsehen. Die App Barcoo ermöglicht das Scannen von QR-Codes und mit QRCode Monkey haben Sie sogar die Möglichkeit, eigene QR-Codes zu erstellen.
Informationen zum Anbieter
Der Digitale Bildungspakt ist eine Vereinigung von Unternehmern, Pädagogen, Technologie-Experten und kommunalen Entscheidern. Ihr Ziel ist der Abschluss eines digitalen Bildungspaktes quer durch die Gesellschaft. Der Digitale Bildungspakt wird von der Grundüberzeugung getragen, dass digitale Kompetenz der Grundbaustein für berufliche Erfolge und zivilgesellschaftliche Teilhabe ist.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.