Bottom Up: QR-Code-Rallye zum Thema mobile Endgeräte
Klassenstufe: 7, 8, 9+
Fachbereich: Medienbildung
Fächer: Alle
Themen: QR-Codes, QR-Code Rallye, Mobiles Lernen, IT-Sicherheit
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: Smartphones/Tablets
Zeitbedarf: 4 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Kommunizieren
Reflektieren
Schützen
QR-Code-Rallye zum Thema IT-Sicherheit – zur Nutzung im Unterricht für höhere Klassenstufen oder als Umsetzungsbeispiel für eigene Rallyes.
Worum geht’s?
In dieser QR-Code-Rallye lernen die Schüler:innen spielerisch wesentliche Aspekte der IT-Sicherheit für Tablets, Smartphones und Co. kennen. Die Fragen richten sich vorrangig an Berufsschüler:innen, können aber auch an allgemeinbildenden Schulen genutzt werden:
- Warum sammeln viele Apps heimlich Informationen über die Nutzer?
- Warum ist es gefährlich, wenn ein Gerät nicht durch eine Bildschirmsperre geschützt ist?
- Was sollte man bei Verlust des Geräts bezüglich der SIM-Karte tun?
- Warum sollte die WLAN-Funktion nur bei Bedarf eingeschaltet werden?
- Warum ist BYOD eine Herausforderung für die IT-Sicherheit eines Unternehmens?
- Was ist bei einer internen BYOD-Richtlinie für das Unternehmen besonders wichtig?
- Auf einem privaten mobilen Endgerät befinden sich Kundendaten des Unternehmens. Wer darf darauf zugreifen?
- Kann ich als Mitarbeiter:in ein mobiles Endgerät bei der Arbeit genauso nutzen wie privat?
Die QR-Code-Rallye, eine Anleitung für Sie und die Schüler:innen sowie ein dazugehöriges Arbeitsblatt finden Sie ab Seite 25 des verlinkten Materials.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Unterrichtsmaterial kann zum Erlernen von Sicherheitsaspekten im digitalen Umfeld eingesetzt werden und bietet sich im konkreten insbesondere für techniknahe Fächer wie Informatik an. Das Material soll Ihnen primär als Best-Practice-Beispiel dienen und dazu anregen, eigene QR-Code-Rallyes mit eigenen Inhalten zu entwickeln.
Informationen zum Anbieter
"Bottom Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit" ist ein Schulungsprojekt von Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), das Berufsschüler für einen sicheren Umgang mit digitalen Endgeräten und Anwendungen fit machen soll.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.