Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Broschüre/Handbuch

Basiscurriculum Medienbildung für Berlin und Brandenburg

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+

Fachbereich: Medienbildung

Fächer: Alle

Themen: Basiscurriculum, Medienbildung, Berlin, Brandenburg

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: keine

Medienkompetenzen:Informieren

Mehr anzeigen

Seit dem Schuljahr 2017/18 ist in Berlin und Brandenburg das Basiscurriculum Medienbildung verbindlich.

Worum geht’s?
Das Basiscurriculum Medienbildung macht die Förderung von sechs Medienkompetenzen zu einem integralen Bestandteil aller Fächer; dabei werden das Lernen mit und das Lernen über Medien berücksichtigt. Die darin formulierten Standards umfassen folgende Kompetenzbereiche:

  • Informieren
  • Kommunizieren
  • Präsentieren
  • Produzieren
  • Reflektieren
  • Analysieren

Zeitnah soll der Bereich „Schützen“ hinzukommen.

Grundlage für die Medienkompetenzmodelle der einzelnen Bundesländer ist das Strategiepapier der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“.

Informationen zum Anbieter

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.