Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Linktipp

Mathematik-digital: Linksammlung für verschiedene Themen und Klassenstufen

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+

Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen

Fächer: Mathematik

Themen: Medienbildung im Mathematikunterricht, digitale Werkzeuge, kostenfreie Programme

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang

Medienkompetenzen:Anwenden

Mehr anzeigen

Redaktionell betreute Linkdatenbank mit Tipps zu Tools, Seiten und Programmen für den Mathematikunterricht.

Worum geht’s?
Mathematikdigital.de bietet eine nach Klassenstufen und Lehrplanthemen geordnete „Best-of“-Linksammlung zu digitalen Materialien und Tools.  Hierbei wächst die Sammlung durch die Mithilfe von Lehrkräften.

Die Linkdatenbank war zunächst auf den Lehrplan für bayerische Gymnasien abgestimmt, jedoch ist auch eine Sortierung nach anderen Punkten leicht umsetzbar. Interessierte Kollegen anderer Bundesländer oder Schularten können eigene Redaktionsteams gründen und selbst eine Sortierung der Links vornehmen. So haben mittlerweile auch Kollegen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, sowie die bayerischen Realschulen die Möglichkeit, gemäß den für sie geltenden Lehrplänen nach Materialien zu suchen. Neben der am Lehrplan orientierten Einteilung ist zudem eine Strukturierung nach den Kategorien Zahl – Messen und Größen – Daten und Zufall – Funktionale Abhängigkeit – Geometrie wählbar.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Alle Materialien können in den Mathematik-Unterricht integriert werden.

Informationen zum Anbieter

Initiiert und entwickelt wurde Mathematik-digital von einer Gruppe engagierter Lehrkräfte, die sich seit 2004 im Rahmen des Pentagrammprojektes am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Würzburg zusammengefunden haben.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.