Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Linktipp

Blogbeitrag: Der Blick in den Spiegel: Vom Selbstportrait zum Selfie

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 6, 7, 8, 9+

Fachbereich: Kreativ & Aktiv

Fächer: Kunst

Themen: Selbstdarstellung im Wandel, Selfies, Portraits, Albrecht Dürer

Vorkenntnisse: keine

Medienkompetenzen:Analysieren

Mehr anzeigen

Was haben Dürers Kunst und Selfies gemeinsam? Auf dem Blog des Städelmuseums in Frankfurt gibt es Antworten.

Worum geht’s?
Das “Selfie” hat es 2017 sogar in den Duden geschafft. Doch die Selbstdarstellung des Menschen ist bereits seit Jahrtausenden fester Bestandteil künstlerischer Werke. Der Blogartikel schafft Verbindungen zwischen Dürers Selbstbildnissen und dem modernen Hype um Selfies.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Fotografie ist heutzutage visuelles Leitmedium und der reflektierte und sichere Umgang mit Bildern stellt eine wichtige Kompetenz dar. Der Blogartikel bietet Ihnen einen guten Einstieg, um das Thema Selfies im Kunstunterricht zu behandeln. Die Selbstdarstellung und eigene sowie fremde Wahrnehmung lässt sich gut anhand von klassischen Portraits bedeutender Künstler aber auch anhand von bekannten Selfies thematisieren. Besprechen Sie im Kunstunterricht doch einmal folgende Fragen:

  • Was ist ein (Selbst)Porträt und warum werden Porträts angefertigt?
  • Wie war das früher und wie ist das heute?
  • Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es bei Portraits bekannter Künstler und modernen Selfies?

Tipp: Die DigiBitS-Unterrichtseinheit „Vom Portrait zum Selfie: Selbstdarstellung im Wandel“ bietet Ihnen einen konkreten Vorschlag, wie Sie in drei bis vier Schulstunden das Thema mit Ihren Schüler*innen kreativ bearbeiten können.

Informationen zum Anbieter

Der StädelBlog informiert und kommentiert aktuelle Ausstellungen und Werke des gleichnamigen Museums in Frankfurt am Main und teilt Geschichten, Hintergründe und Informationen aus 700 Jahren europäischer Kunstgeschichte.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.