Lesetagebuch online: Eine Übersicht
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Lesen, Schreiben, Sprechen
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Fremdsprachen, Politische Bildung, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Lesen, Leseförderung, Lesetagebuch, Mind Map
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: 10 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Produzieren
Reflektieren
Anwenden
Hilfestellung für die Organisation eines Lesetagebuches anhand einer Mindmap, erstellt mit der Software MindMeister.
Worum geht’s?
Die Mindmap stellt übersichtlich dar, was bei der Erstellung und Führung eines Lesetagebuches zu beachten ist. Sie gibt Schüler*innen Hinweise an die Hand, was in ein Lesetagebuch hinein gehört und wie es gestaltet werden kann.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die Mindmap eignet sich als unterstützendes Arbeitsmaterial, das bei der Einführung der Methode des Lesetagebuchs an die Schüler*innen verteilt werden kann. Die Software, mit der die Mindmap erstellt wurde, ermöglicht es außerdem, die Mindmap zu verändern. So können Sie oder ihre Schüler*innen die Mindmap als Vorlage nutzen und diese um die für Sie relevanten Aspekte erweitern.
Tipp:
Die Software MindMeister kann auch in anderen Fächern zum Sammeln und Ordnen von Ideen eingesetzt werden. Durch ihre einfache und intuitive Oberfläche ist die Software bereits für Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse geeignet.
Informationen zum Anbieter
MeisterLabs ist ein Softwarehersteller mit Sitz in München, Wien und San Francisco. Mit seinen Produkten möchte MeisterLabs kreatives Arbeiten sowohl im geschäftlichen als auch im Bildungsumfeld fördern.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.