Interaktiver Wissenspool “Religionen der Welt”
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6
Fachbereich: Land & Leute
Fächer: Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft
Themen: Religion, Judentum, Christentum, Islam
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
Zeitbedarf: 1 - 6 Schulstunden
Medienkompetenzen:Informieren
Der Wissenspool „Religionen der Welt“ von Planet Schule bietet nützliche Hintergrundinformationen, Kurzfilme und passende Unterrichtsmaterialien zu den drei Weltreligionen.
Worum geht’s?
Die Sendereihe mit anschaulichen Kurzfilmen zu Traditionen, Feiertagen und den heiligen Schriften des Islams, Judentums und des Christentums begleitet Kinder und Erwachsene in ihrem religiösen Alltag. Zu jedem Film gibt es passende Arbeitsbögen für den Einsatz im Unterricht. In einem interaktiven Online-Spiel können die Schüler*innen ihr Wissen zum Judentum, Christentum und Islam vertiefen und testen. Zielgruppe der Reihe sind 9- bis 12-jährige Schüler*innen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Angebot bietet einen anschaulichen Einstieg zur Auseinandersetzungen mit dem Thema Religion und Glaube, anknüpfend an die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen durch den Fokus auf Alltagsbeispiele. Alltagsnahe Gesprächsanlässe regen zum Austausch über den eigenen Glauben und den anderer an und thematisieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie Probleme unter- und miteinander. Für die Nutzung müssen Sie lediglich die Filme aus der Online-Mediathek im Klassenraum abspielen können; die Arbeitsbögen können Sie ganz einfach ausdrucken. Zur Einbindung des Online-Spiels müssen den Schüler*innen PCs, Smartphones oder Tablets mit Internetzugang zur Verfügung stehen.
Tipp:
Die DigiBitS-Unterrichtseinheit So klingt Glaube leitete Sie und Ihre Schüler*innen Schritt für Schritt zur Produktion eines Podcasts mit Beiträgen und Toneindrücken zu den verschiedenen Religionen an.
Informationen zum Anbieter
Planet-schule.de ist das gemeinsame Internetangebot des Schulfernsehens von SWR und WDR.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.