Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Video

Videobeitrag: Codes im Alltag

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 4, 5, 6, 7, 8

Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen, Land & Leute, Medienbildung

Fächer: Informatik, Mathematik, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft, WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik)

Themen: Coding, Programmieren, Codes im Alltag, Informatik im Alltag

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PC mit Internetzugang, Beamer

Zeitbedarf: 9:26 Minuten

Kosten: keine

Medienkompetenzen:Anwenden

Mehr anzeigen

Videobeitrag von neuneinhalb über IT im Alltag.

Worum geht’s?
Das Video des Kindernachrichten-Formats „neuneinhalb“ erklärt auf verständliche und kindergerechte Art und Weise, weshalb Programmieren die Sprache der Zukunft ist und wo uns Informatik im Alltag begegnet. Ein Ausflug in eine Lagerhalle, die mit selbstfahrenden Transportrobotern ausgestattet ist, macht die Thematik für Schüler*innen greifbar.

Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Video stellt einen schönen Einstieg in die Auseinandersetzung damit dar, inwiefern die Informatik den Alltag des Menschen beeinflusst. Im Rahmen einer kritischen Auseinadersetzung mit dem Thema könnten die Schüler:innen beispielsweise die Chancen, aber auch mögliche Herausforderungen dieser Entwicklung erarbeiten.

Informationen zum Anbieter

Das Kindernachrichtenformat "neuneinhalb" liefert jede Woche einen neuen, neuneinhalbminütigen Beitrag zu einem aktuellen Thema. Die Sendungen von "neuneinhalb" werden im Westdeutschen Rundfunk (WDR) ausgestrahlt.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.