KLASSE: Schule und Web 2.0
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Medienbildung
Fächer: Alle
Themen: Web 2.0, Internet, Social Web, Neue Medien
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 4 Schulstunden
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Analysieren
Reflektieren
HINWEIS: Die ursprünglich verlinkte Ausgabe ist leider online nicht mehr verfügbar. Verlinkt finden Sie nun die Website des sächsischen Staatsministeriums für Kultus, wo die aktuellsten Ausgaben des Magazins verfügbar sind.
KLASSE Das Magazin für Schule in Sachsen – Schule und Web 2.0. Ein Heft über neue Medien.
Worum geht’s?
Die vorliegende Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit Begrifflichkeiten und Themen rund um das Web 2.0 und Neue Medien. Unter anderem spricht ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Sachsen über Gefahren im Umgang mit Neuen Medien und Präventionsmöglichkeiten. Außerdem wird das Projekt „MedienMacher“ vorgestellt und Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung mit Neuen Medien diskutiert. Für Schüler*innen findet sich ein Selbsttest, wieviel sie im Internet über sich preisgeben.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Das Magazin liefert Hintergrundtexte zu den Themen Web 2.0 und Neue Medien, die im Unterricht als erste Heranführung an die Themen eingesetzt werden können. Darüber hinaus enthält es Impulse für den Einsatz Neuer Medien im eigenen Fachunterricht.
Informationen zum Anbieter
Das Magazin "KLASSE - Das Magazin für Schule in Sachsen" des Sächsischen Staatsministerium für Kultus berichtet im monatlichen Turnus über alle schulrelevanten Themen. Es richtet sich an Schüler*innen, Eltern, Pädagog*innen und alle übrigen Bildungsinteressierten.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.