Berliner Festspiele: Programmreihe Immersion
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8
Fachbereich: Kreativ & Aktiv
Fächer: Kunst
Themen: Medienkunst, digitale Kunst, Netzkunst, Immersion
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Anwenden
Die Berliner Festspiele zeigen in ihrer Programmreihe „Immersion“ Arbeiten, die sich im Grenzbereich zwischen Aufführung und Ausstellung bewegen.
Worum geht’s?
Medienkunst zum Entdecken – das bieten die Berliner Festspiele in ihrer Programmreihe „Immersion“. Ob Videoinstallationen, Klangexperimente oder Raumwelten, die die Besucher*innen regelrecht in das Kunstwerk hineinziehen – stets spielen die ausstellenden Medienkünstler mit der Interaktion zwischen Objekt und Betrachter*in.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Ziel der Reihe ist es, wegweisende Arbeiten immersiver Kunst zu präsentieren und künstlerische Formate, Erzählweisen und Alltagspraktiken zu hinterfragen. Die Berliner Festspiele bieten in ihren Vermittlungsprogrammen mehrjährige Partner- und Förderprojekte für Grundschüler*innen und Schüler*innen der Klassenstufen 7 und 8 sowie speziell auf die einzelnen Ausstellungen zugeschnitten Schülerprogramme an.
Informationen zum Anbieter
Die Berliner Festspiele stehen für ein Kulturprogramm, das Neues sichtbar macht. Ganzjährig realisieren sie eine Vielzahl von Festivals, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen. Die Kombination und Vernetzung von Festspielhaus und Ausstellungshaus bietet dabei besonderes Potenzial für neue interdisziplinäre Formate und das Zusammenspiel unterschiedlicher Kunstformen.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.