Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Broschüre/Handbuch

Praxisbeispiel Medienbildung im Mathematikunterricht

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 5, 6

Fachbereich: Rechnen, Tüfteln, Forschen

Fächer: Mathematik

Themen: Medienbildung im Mathematikunterricht, digitale Werkzeuge

Vorkenntnisse: keine

Kosten: keine

Medienkompetenzen:Anwenden

Mehr anzeigen

Lernen Sie das Forder-Förder-Projekt EIFER der 5. und 6. Klassen der Luisenschule aus Mülheim an der Ruhr kennen.

Worum geht’s?
Das Best-Practice-Besipiel zeigt, wie Schüler*innen im Mathematikunterricht digitale Werkzeuge für eine optimale Förderung nutzen. Die Broschüre erläutert Methodik und Durchführung des Projekts in mehreren Kapiteln:

  1. Zehn Thesen zur systematischen Vermittlung von Lern- und Medienkompetenz im Fach Mathematik
  2. Von Lerntätigkeiten zu Lernkompetenzen – zum geschichteten Aufbau von Schlüsselkompetenzen in Deutsch und Mathematik
  3. Forder-Förder-Projekt der Luisenschule Mülheim
  4. Übertragbarkeit auf andere Schulen und Schulformen
  5. Akzeptanz und Wirksamkeit des Projektes
  6. Lernportfolios
  7. Literatur und Links
  8. Anhang

Informationen zum Anbieter

Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.