Schüler:innenausstellungen: Ergebnisorientiert lernen
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: Ausstellung, Schülerausstellung, Gallery Walk, Ergebnispräsentation
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: PC und Internetzugang
Zeitbedarf: individuell
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Kommunizieren
Präsentieren
Produzieren
Anwenden
Methodensteckbrief der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Methode der „Schülerausstellung“.
Worum geht’s?
Der Artikel der bpb fasst die grundlegenden Elemente einer Schüler:innenausstellung zusammen und stellt sie kurz und prägnant vor. Er gibt außerdem Auskunft darüber, was Lehrkräfte im Vorfeld beachten sollten – etwa die Gruppenzusammensetzung, die zu erarbeitenden Themen und den Umgang mit Quellen.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Erfahrungen zeigen, dass sich Schüler:innen einem Lerngegenstand oftmals motivierter und intensiver widmen, wenn sie ergebnisorientiert arbeiten. Ein solches Ergebnis stellt beispielsweise eine Schüler:innenausstellung dar. Eine Ausstellung von Schüler:innen zu einem bestimmten Sachverhalt kann dabei in nahezu jedem Fach durchgeführt werden. Neben der Sachkompetenz erweitern die Lernenden bei der Konzipierung und Umsetzung der Ausstellung auch ihre sozialen Kompetenzen.
Informationen zum Anbieter
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) möchte dazu anregen, sich mit politischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Ihr Anliegen ist es, das Verständnis für politische Vorgänge zu erhöhen, das Demokratiebewusstsein zu festigen und politische Teilhabe zu fördern.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.