Standorte der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK)
Klassenstufe: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: Projekte, Unterstützung, Medienerziehung
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: ein Tag bis schuljahresbegleitend
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Informieren
Kommunizieren
Präsentieren
Produzieren
Analysieren
Reflektieren
Schützen
Anwenden
Die SAEK unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung von medienpägagogischen Vorgaben im Unterricht durch eintägige Veranstaltungen, über eine Projektwoche bis hin zu schuljahresbegleitenden Projekten.
Worum geht’s?
Mit diesen praxisnahen Lernangeboten der SAEK erhalten Lehrkräfte Unterstützung dabei, ihren Unterricht interessant zu gestalten und in der sich schnell entwickelnden Medienwelt auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wenn gewünscht, werden die Lehrer*innen als Multiplikatoren auch geschult. Die Angebote können an den Schulen oder im SAEK stattfinden. Anmeldungen von Schulprojekten in den SAEK sind jederzeit möglich.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Wer beispielsweise als Lehrer*in einer Mittelschule in der siebten Klasse die Gestaltungsprinzipien von Werbung zu vermitteln hat, kann dies mit seinen Schüler*innen in einem SAEK praxisnah realisieren. Er beziehungsweise sie erhält dort ein speziell auf die Vorgaben des Lehrplans abgestimmtes Projektangebot, das eine fachliche wie auch technische Unterstützung mit einschließt. Aber auch jenseits lehrplanbezogener Vorgaben vermitteln die SAEK Schüler*innen wie Lehrer*innen vielfältige mediale Projektangebote in den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Multimedia. Die Schüler*inne lernen dabei auch, Medien kritisch zu beurteilen und verantwortungsvoll zu nutzen.
Informationen zum Anbieter
Die SAEK sind seit mehr als 20 Jahren ein starker Partner für Medienkompetenz in Sachsen. Aktuelle mediale Trends und technische Entwicklungen begleiten sie seither mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestmöglich in ihrer Mediennutzung zu unterstützen, Ängste und Vorbehalte diesen gegenüber abzubauen und ihnen somit eine kritische mediale, digitale Teilhabe zu ermöglichen.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.