Wie erstelle ich einen Podcast?
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: Podcasts, Hörspiele, Audio, Video
Vorkenntnisse: ggfs. erste Erfahrungen mit Tonaufnahmen
Medien und Materialien: Smartphone oder anderes Aufnahmegerät, ggfs. Schnittprogramm
Zeitbedarf: 2 - 4 Schulstunden
Medienkompetenzen:Kommunizieren
Produzieren
Anwenden
Erfahren Sie, wie man im pädagogischen Kontext Hörspiele, Audio- und Video-Podcasts erstellen kann, was es dabei zu beachten gibt und finden Sie nützliche Materialien und Tipps für die Umsetzung.
Worum geht’s?
Podcasts sind Film- und Hörbeiträge, die jederzeit über das Internet abrufbar sind und in der Regel im MP3-Format (Audio) bzw. MP4-Format (Video) zur Verfügung zu stellen, um sie einfach auf mobile Geräte zu übertragen. Derzeit erlangen Podcasts gerade unter jungen Menschen zu steigender Beliebtheit und werden zunehmend auch von Influencern eingesetzt, um Wissen zu vermitteln und/oder zu unterhalten.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Audio-Podcasts stellen eine kreative Methode dar, mit der sich Schüler*innen selbstständig mit Lerninhalten auseinandersetzen. Es bietet sich an, vorab Beispiele für Podcast-Aufnahmen bei einem Streaming-Dienst Ihrer Wahl anzuhören, um den SuS den Stil von Podcasts näherzubringen. Anschließend können die SuS selbst Geräusche, vorgelesene Texte sowie Interviews und vieles mehr zum Unterrichtsthema sammeln und aufnehmen. Fügt man dann alle von den SuS erstellten Beiträge zusammen, entsteht eine vielfältige Collage, die im Anschluss – zum Beispiel auf der Schulhomepage – online gestellt werden kann. Die Erstellung von Podcasts bietet sich für praktisch jedes Unterrichtsfach an, da die Inhalte der Podcasts vollkommen frei gestaltet werden können und einen interaktiven und auditiven Zugang zum Lehrinhalt ermöglichen.
Informationen zum Anbieter
Auf der Seite KidsPods veröffentlicht der selbsternannte "Kidspods-Macher" Klaus Adam die Audio- und Video-Podcasts von Kindern, die in gemeinsamen Projekten entstanden sind. Bereits seit über zehn Jahren ist er medienpädagogisch aktiv und kann somit nützliche Tipps zur eigenen Umsetzung an die Hand geben. Die Seite Kidspods gehört zum Seitenstark-Netzwerk für empfehelnswerte Kinderseiten.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.