Methodentipp: Die Positionslinie
Klassenstufe: 5, 6, 7, 8, 9+
Fachbereich: Alle
Fächer: Alle
Themen: Unterrichtsmethode, Positionslinie, Meinungen äußern
Vorkenntnisse: keine
Medien und Materialien: keine
Zeitbedarf: 5 Minuten
Kosten: keine
Medienkompetenzen:Analysieren
Reflektieren
Kurze Erklärung zur Methode der Positionslinie von der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb).
Worum geht’s?
Einen Standpunkt einnehmen, Stellung beziehen, zu seinem Wort stehen – all dies ist im sozialen und politischen Miteinander von großer Bedeutung. Warum nicht wirklich einmal – auch durch körperliche Ausdrucksweise – eine Position (Standpunkt) einnehmen, so dass sie für andere sichtbar wird? Als Unterrichtsmethode eignet sich hierfür die Positionslinie. Auf Seite 34 ihrer „Methodenkiste“ stellt die bpb die Methode in Kürze vor.
Einbindung in die pädagogische Praxis
Die Methode der „Positionslinie“ eignet sich immer dann, wenn Schülerinnen und Schüler Stellung zu einer Kontroverse oder einer Streitfrage beziehen sollen. Dabei ist es möglich, dass die Lernenden nicht nur zwischen zwei klaren Polen wählen, sondern ihre innere Haltung auch in Form einer Positionierung auf dem Spektrum zwischen den beiden Polen zum Ausdruck bringen. Interessant ist nun, wie die Schüler*innen ihre eingenommenen Positionen begründen.
Informationen zum Anbieter
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) möchte dazu anregen, sich mit politischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Ihr Anliegen ist es, das Verständnis für politische Vorgänge zu erhöhen, das Demokratiebewusstsein zu festigen und politische Teilhabe zu fördern.DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.
Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht
Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.